top of page

Der wahre Deep-State: „Gemischtes Hack“ und die Weltpolitik

  • Autorenbild: Die Informantin
    Die Informantin
  • 30. Aug. 2020
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 19. Dez. 2021

In ihrem „einflussreichsten Podcast Europas“ rühmen sich die beiden Moderatoren, Stand Up Comedian Felix Lobrecht und Comedy-Autor Tommi Schmitt, regelmäßig mit dem Eintreffen einer ihrer Vorhersagen zu gesellschaftlichen Ereignissen. Das ihre erstaunlich hohe Quote dabei kein Zufall ist, belegen jetzt an uns geleakte Unterlagen einer Whistleblowerin. Durch sie wird deutlich: „Gemischtes Hack“ ist seit langem eng mit der großen Politik verzahnt.

Wir interviewen unsere Quelle aus dem Podcast-Milieu Anna B. Die außergewöhnliche Chronik beginnt am 27.09.2017:


Gemischtes Hack, Deep State, Felix Lobrecht, Tommi Schmitt
Schon ihr Blick wirkt eindringlich manipulierend

"… oder auch 3 Tage nach der Bundestagswahl. An dem Tag wurde die erste Folge veröffentlicht.", sagt Anna. "Zufall?", frage ich. "Nope, niente, nada! Felix Lobrecht, bekanntermaßen Berlin Neuköllner, lernte in dem Wahlkampf zuvor die beiden SPD-Politiker Kevin Kühnert (Berliner) und Franziska Giffey (Neuköllnerin) kennen. Öffentlich bekannt ist ja: Nach der Bundestagswahl wurde Kühnert Leader der Opposition innerhalb der SPD und war gegen eine Koalition mit der CDU/CSU. Franziska Giffey ging später in eben diese Koalition als neue Bundesfamilienministerin. Die Taktik war: Giffey, als Teil der Bundesregierung, überzeugt Kanzlerin und so die Union, falls es nötig werden sollte. Kühnert, mit dem Ruf die Arbeit der Bundes-SPD kritisch zu sehen, überzeugt die Gegenseite."

"Und Lobrecht?"

"Er überzeugt zusammen mit Tommi Schmitt uns, also die Bevölkerung. Deshalb ist es so wichtig, dass sie so oft recht behalten müssen. Das stärkt ihre Glaubwürdigkeit enorm und macht sie zu Meinungsleadern."

"Ab wann wurde mit Hilfe der beiden Podcaster das erste Mal ins politische Geschehen eingegriffen?"

"Das geschah schon in der zweiten Folge. Die beiden unterhielten sich darüber, dass die neue SPD-Vorsitzende kein neuer charismatisch, junger Typ sei und damit war dann auch das Ende von Andrea Nahles besiegelt. Im Juni 2019 trat sie zurück."

"Spannend absolut! Haben Sie für uns noch ein aktuelleres Beispiel, Frau Boliker?"

"Klar. In der Folge vom 17.3., also in der Anfangszeit von Corona, fragt Felix Tommi, bis wann die Corona-Maßnahmen noch "so omni-präsent im Leben von allen sein [werden]". Tommis Antwort ist Mai. Die ersten Lockerungen wie die Schulöffnungen kamen in Deutschland je nach Bundesland Ende April, Anfang Mai. Seit Juli haben alle Bundesländer die Regeln zur Kontaktbeschränkung stark zurückgefahren oder komplett aufgehoben."

"Also kann man sagen, dass sie erst ab Juli nicht mehr omni-präsent waren. Also hatte Tommi ja dann unrecht, oder?"

"Jain. Kurz nach Tommis Antwort "Mai", erklärt Felix, er glaube, es dauere noch bis Juli. Tommi nimmt dann sofort Felix Meinung an."

"Was sagt uns Tommis erste Antwort?"

"Sie zeigt, dass die beiden auch nur Menschen sind. Tommi und Felix haben natürlich vorher mitgeteilt bekommen, wie die Corona-Geschichte ablaufen wird. Allerdings hat Tommi dann wahrscheinlich die Zeitpunkte verwechselt - also die ersten Regel-Lockerungen mit dem Ende der meisten Regeln."

"Spannend! Sie haben uns jetzt Beispiele aufgezeigt, die eindeutig beweisen, dass die Gemischtes Hack GbR mit der großen Politik verzahnt ist. Aber können Sie beweisen, dass Gemischtes Hack auch einen Einfluss auf die Meinungsbildung der Bevölkerung hat?"

"Klar. Und den Beweis liefern uns Tommi Schmitt und Felix Lobrecht sogar selbst: in der Folge 105 zitiert Tommi uns am Ende aus einer offiziellen Studie, die zeigt, dass immer mehr Deutsche ihren Hunden normale Menschen-Namen geben. Dazu hatte Gemischtes Hack in ihrer allerersten Folge aufgerufen. Also direkt ihr erster Versuch die breite Bevölkerung zu beeinflussen gelang. Und nicht nur die Bevölkerung, auch Spitzenbeamte eignen sich deren Meinung an. Ein Bekannter aus dem Bundespräsidialamt erzählte mir, Felix Lobrecht und Thomas Schmitt werden sogar in absehbarer Zeit das Bundesverdienstkreuz bekommen."

"Glauben Sie, sie haben auch politische Ambitionen?"

"Ich vermute bis jetzt nicht, aber wer weiß was die Zukunft bringt."

"Absolut. Wenn dann Tommi als Präsident und Felix als Bundeskanzler unser Land führen, werden sie wohl die ersten sein, die offizielle Erklärungen und Ankündigungen über ihren Podcast veröffentlichen - irgendwie amüsant. Frau Bolika, ich danke Ihnen für das aufklärende Gespräch. Falls Sie noch unbedingt was loswerden wollen, Sie haben das letzte Wort."

"Nein, alles was ich unbedingt sagen wollte, habe ich gesagt. Danke für das Interview!"

"Ciao."



Comments


bottom of page